Kaufen, ausleihen oder doch Rezensionexemplare? Was bereitet am meisten Freude und was mach ich? Dieser Frage will ich heute auf den Grund gehen. Der Anlass: Juli 2017, das neue Buch Hundert Lügen meiner Lieblingsautorin Alice Gabathuler ist erschienen. Normalerweise würde ich in den Buchladen rennen und das Buch kaufen. Doch weil ich vom Verlag ein Exemplar erhalten sollte, musste ich warten. Nicht schlimm. Als ich es dann bekam und aus dem Paket zog, durchflutete mich nicht diese typische Freude, wenn ich ein neues Buch meiner Lieblingsautorin in den Händen halte. Das lag nicht darin, dass ich mich nicht gefreut habe, sondern daran, dass ich das Gefühl, wenn ich ein Buch an die Kasse bringe, bezahle und dann an meine Brust drücke, weil ich so Freude habe, einfach vermisst habe. Das Gefühl zu wissen, dass ich gerade das neue Buch meiner Lieblingsautorin gekauft habe, hat gefehlt. Daran ist niemand schuld, aber da habe ich mir das erste mal Gedanken gemacht. Was bereitet mir am meisten Freude? Kaufen oder Rezensionexemplare? Oder doch ausleihen?
Vor ca. drei Jahren habe ich angefangen mir Bücher zu kaufen. Ich kann mich genau noch daran erinnern, wie ich am Tag des Erscheinens von Silber 3 in den Buchladen gerannt bin und es mir als einer der ersten geholt habe. Das ganze war eine kostspielige Sache und ich weiss noch, wie ich ausgerastet bin, als ich erfahren habe, dass ich ein Rezensionexemplar erhalten würde. Auch heute freue ich mich immer noch über Rezensionexemplare, aber dieses absolute Ausrastern erlebe ich nicht mehr, wenn ich die Päckchen öffne. Im Gegensatz zum Bücherkaufen. Selbst heute werde ich von Euphorie und Freude überrollt, wenn ich ein Buch bezahle. Ausleihen mach ich schon lange nicht mehr. Ich will, wen möglich, meine gelesenen Bücher besitzen. Mein Fazit ist also Bücherkaufen bereitet mir mehr Freude als Rezensionsexemplare, auch wenn Bücherkaufen Geld kostet. Ausserdem darf man nicht vergessen, dass man bei Rezensionsexemplaren immer eine Leseverpflichtung eingeht. Beim selbstgekauften Buch, kann man es lesen, wann man will und alles ganz ohne Verpflichtungen. Ich bin trotzdem dankbar, dass ich über 80% meiner Bücher zugeschickt bekomme.
Doch was sagen andere? Freuen sie sich genauso über Rezensionexemplare, wie über ein selbstgekauftes Buch? Ist ausleihen auch schön?
La.literaturistin ➡Ich kaufe Bücher neu, und zwar nur mit Geld, das ich mir selbst verdient habe. Denn dann habe ich das Gefühl, dass ich mir die Ruhe des Lesens und die Freude, die ich beim Eintauchen in neue Welten empfinde, wirklich verdient habe. Ich bin zwar nur eine winzig kleine Bookstagrammerin und bekomme keine Rezensionsexemplare, aber ich kann mir vorstellen, dass die Tatsache, dass einem Autor oder einem Verlag die eigene Meinung wichtig ist, natürlich auch sehr toll ist. Wenn ich mir Bücher leihe, bin ich mit Ihnen immer übervorsichtig. Allerdings ist es schon schön zu Wissen, dass jemand anderes mir genug vertraut, dass ich sein/ihr Buch lesen darf. Ich denke, dass es völlig egal ist, auf welchem Weg man an Bücher und die Geschichten darin kommt. Hauptsache ist doch, dass man lesen kann. Denn das ist doch das Schönste.
Lusreading ➡ Für mich ist es eigentlich generell ein schönes Gefühl, neue Bücher zu bekommen, egal ob neu oder ausgeliehen… Ich finde es ist wirklich ein wunderschönes Gefühl ein neues Buch in der Hand zu halten, wenn es noch neu riecht und keine versehentlichen Knicke oder so in den Seiten sind (denn sowas passiert ja bei aller Vorsicht doch immer wieder) Die Erste zu sein, die ein Buch lesen wird ist wirklich etwas besonderes. Für mich trägt dazu aber auch immer noch die Umgebung mit bei. Wenn ich in einem schönen, liebevoll gestalteten Buchladen bin (z.B. Waterstones in Amsterdam), halt ich mich viel länger darin auf und kaufe meistens auch mehr als am Bahnhof oder ähnlichen Läden. Genauso gerne leihe ich aber auch Bücher aus oder kaufe sie gebraucht. Dann haben sie schon eine Geschichte hinter sich, wurden schon gelesen und das hat auch etwas besonderes, finde ich. Beim ausleihen in der Bibliothek kommt natürlich auch noch dazu, dass man so Bücher, bei denen man sich nicht sicher ist ob sie einem gefallen, lesen kann ohne Geld auszugeben. Zu Rezensionexemplare kann ich nicht viel sagen, da ich bisher noch nie welche angefragt habe. Aber das könnte ich mir teilweise auch stressig vorstellen, weil man diese Bücher dann ja schon lesen ‚muss‘. Aber sonst, ist bei mir sowohl neue (bzw. gebrauchte) Bücher kaufen, als auch ausleihen gleich toll und ich mache beides ungefähr gleich oft.
Zeesbooks ➡ Ich kaufe am liebsten Bücher neu, aber so viel Geld und Platz habe ich dann auch nicht, also leihe ich auch viel bei Freundinnen oder in der Bücherei aus. Was toll dabei ist, wenn man sich Bücher bei Freunden ausleiht oder ihnen welche ausleiht, kann man sich total gut darüber austauschen (fangirlen, sich darüber aufregen,…)
Neniswelt ➡ Bücher kaufen oder Rezensionsexemplare. Ausleihen ist doof, da man die Bücher dann wieder abgeben muss. Aber wenn ich mich für eines entscheiden müsste, dann Bücher neu kaufen.
Szebrabooks ➡ Ich finde das schönste Gefühl ist es, wenn man ein Buch kauft. Irgendwie fühle ich mich dann wie ein kleines Kind, das gerade ein neues Spielzeug bekommen hat und es kaum abwarten kann damit zu spielen. Rezensionsexemplare sind auch etwas sehr schönes. Ich freue mich über jedes einzelne Buch, welches ich bekomme. Egal ob es mir gefällt oder nicht. Tja, und die Bibliothek; wie wäre es wenn ich das eine sehr gute und alte Freundschaft nenne? Ich gehe liebend gern in Bibliotheken. Ich bin schon immer gerne hingegangen und wenn ich dort bin, dann leihe ich mir eben die Bücher aus und freue mich schon während dem Aussuchen sie zu lesen. Viele haben ja das „Problem“, dass sie das Buch in ihrem Regal stehen haben wollen. Aber das ist mir ehrlich gesagt egal. Ich besitze ja nicht einmal meine Lieblingsbücher. Lieber gehe ich zehn mal in die Bibliothek und leihe sie dort aus. Denn in der Bibliothek aus dem Ort, wo ich her komme, bin ich meistens diejenige, die die neuen Bücher als erstes liest (man muss auch dazu sagen, dass ich meistens nachfrage, ob sie die Bücher schon haben) und wenn ich sie dann wieder lesen will gehe ich eben nochmal hin und irgendwie freut es mich jedes Mal zu sehen wie auch da sich das Buch seit dem letzten Mal verändert hat und außerdem ist es die Bibliothek ein Ort, an dem man ungestört lesen kann, ohne dass irgendwelche kichernde Teenies sich lautstark darüber unterhalten was sie lesen wollen und was nicht. Übrigens finde ich es auch toll zu schauen welches Buch da ist und welches eben ausgeliehen ist. Mein Fazit: Bibliotheksbücher bereiten mir die größte Freude von allem, weil ich so tolle Erinnerungen damit verbinde.
Die Texte aus diesem Sonntags Gedanken Post gefallen mir unglaublich gut. Jeder Text (egal ob lang oder kurz) zeigt ganz klar, dass Bücher einfach Freude bereiten. Danke! Ich finde dieses Format selbst so interessant.
Nun natürlich die Frage an euch; was mögt ihr am liebsten Rezensionexemplare, Selbstgekaufte Bücher oder ausgeliehen Bücher? Ich freue mich auf eure Antworten und danke allen, welche mir ihre Texte zugeschickt haben.
Schönen Sonntag euch allen. Geniesst ihn!
Guten Abend Josia,
ich hatte dir doch versprochen einen Kommentar zu schreiben?Tut mir leid, dass ich erst jetzt dazu komme, mein Versprechen war leider etwas in Vergessenheit geraten…
Am allerliebsten stöbere ich eine Weile im Buchladen und kaufe mir dann ein Buch. (Oder mehrere „hust, hust“) Das ist einfach das schönste Gefühl. Nur leider sind Bücher oft sehr teuer, deshalb finde ich die Sache mit den Rezensionsexemplaren toll! So kann man echt eine Menge Geld sparen. Von dem her ist auch ausleihen nicht schlecht, allerdings hasse ich es die Bücher dann wieder hergeben zu müssen….
Schöne Obig dir,
Liebi Grüess Helen
Hallo Helen,
Danke, für deinen Kommentar! Hab dein Versprechen allerdings auch vergessen 😉
So hat alles seine schönen Seiten.
Dir auch einen schönen Abend,
Josia
hallo josi 🙂
bei den nächsten sonntagsgedanken bin ich hoddentlich wieder dabei! 😀 ich versuche daran zu denken ^^
also ich bekomme generell keine rezi-exemplare. also bleibt mir nur kaufen und ausleihen. ich kaufe deutlich lieber, da ich alle meine babys im regal stehen habe, sie ansehen und mir den inhalt wieder zu augen führen kann.
Ich mag den Geruch eines neuen Buches…. die Mischung aus Farbe und Papier, einfach herrlich!
Deshalb find ich kaufen schöner als ausleihen..
Lg
Claudine
Ich kann dir nur zustimmen. Der Geruch eines neuen Buchs ist einfach toll.
LG und bis bald,
Josia